×
20 Min. Kennenlerngespräch Kostenlos

Wingwave-Coaching

Spürbar entspannter in kurzer Zeit!

Das wingwave®-Coaching ist eine Methode, mit der Sie schnell an ein konkretes Ziel gelangen – wie Kreativität steigern, Leistungsstress abbauen, emotional stabiler werden. Insgesamt geht es bei wingwave® darum, Ihre »mentale Fitness« zu erhöhen.

Die Grundlage dafür ist eine Gehirnaktivität, die durch eine schnelle Augenbewegung ausgelöst wird: das so genannte Rapid Eye Movement, dass wir Menschen auch in nächtlichen Traumschlaf-Phasen durchlaufen, während wir die Erlebnisse des Tages verarbeiten.

Jetzt Leistungsstress abbauen

Mentale Fitness für Sie

wingwave®-Coaching auf einen Blick

Der Gehirnforschung zu Folge lösen die schnellen Augenbewegungen Stress lindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus. Genau das macht sich die Wingwave-Methode zu Nutze.

Erster Schritt

Wo

Wir finden heraus, wo genau Ihre individuellen Stresspunkte liegen.

Mögliche Schwerpunkte für das Coaching

  • Emotions- und Leistungscoaching
  • Standortbestimmung und Karriereplanung
  • Selbstmanagement, Selbstmotivation
  • Präsentationssicherheit
  • Konfliktstabilität
  • Stressmanagement

Der Coach führt schnelle, horizontale Handbewegungen vor Ihrem Gesicht aus. Ihre Augen folgen der Hand, hin und her.

Im Gegensatz zum starren Blick, den wir bei konzentrierten Tätigkeiten einnehmen, aktivieren die schnellen Handbewegungen stresslindernde Aktivitäten unter anderem im präfrontalen Cortex, den Frontallappen des Gehirns, der auch als unser »Kontrollzentrum« bezeichnet wird. Hier werden die Signale aus der Außenwelt mit Erinnerungen und emotionalen Bewertungen abgeglichen und nach Handlungsmöglichkeiten gesucht.

Sie befinden sich nun in entspannter Grundstimmung. Gleichzeitig sind Sie bei vollem Bewusstsein. Im Gespräch gelingt es uns, Ihre Stresspunkte neu zu bewerten, unangenehme Themen von negativen Emotionen loszulösen, sie mit positiven Emotionen zu verknüpfen. In einfachen Worten: Es werden längst vergangene Erlebnisse völlig neu in Ihrem Gehirn einsortiert. So kommen Sie durch wingwave®-Coaching mit Leichtigkeit voran, sei es im Sport oder im Beruf

Der Flügelschlag eines Schmetterlings in Peru kann in China einen Wirbelsturm auslösen – sagt die Chaostheorie. Darauf bezieht sich »Wing«, das englische Wort für Flügel: Die Handbewegung des Coaches gleicht dem Flattern eines Schmetterlings. Nur löst sie in diesem Fall keinen Wirbelsturm aus, sondern einen Gedankenblitz oder eine gute Ideen in Ihrem Gehirn. Dafür steht »Wave« als Kurzform für den englischen Begriff »brainwave«.

In den 1980er-Jahren entdeckte die amerikanische Therapeutin Dr. Francine Shapiro zufällig bei einem Spaziergang, dass sich ihre psychische Belastung verringerte, als sie ihre Augen rhythmisch bewegte, während sie über ein Problem nachdachte. Diese Erkenntnis wendete sie unter dem Namen EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) in der Psychotherapie mit ehemaligen Vietnam-Veteranen an. Bereits nach drei bis vier Stunden fühlten sich diese besser und befreiter.

Etwa im Jahr 2001 griff das Hamburger Psychologen-Paar Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund die EMDR-Methode auf und entwickelte sie von der Therapiemethode zum Coaching-Instrument weiter. Sie ergänzten diese Methode mit dem Myostatiktest, einem gut beforschten Muskelfeedback-Instrument, mit dem punktgenau die Themen bestimmt und die Wirksamkeit überprüft werden kann. Unter dem Namen Wingwave brachten sie diese Kurzzeitcoaching-Methode einer breiteren Öffentlichkeit nahe, in Deutschland und darüber hinaus. Viele Manager, Führungskräfte, Sportler, Künstler und Kreative nutzen diese Methoden. Rund 4.000 Wingwave-Coaches haben eine Ausbildung am Besser-Siegmund-Institut in Hamburg, oder bei einem seiner Vertriebspartner, wie der NLP-Akademie Schweiz, absolviert – eine davon bin ich.

Seit 2006 ist Wingwave als Methode zur Leistungsoptimierung in 14 universitären Studien erforscht worden. Diese bestätigen einen positiven Effekt von durchschnittlich 100 Minuten Wingwave-Coaching, unter anderem bei folgenden Coaching-Zielen:

  • Lampenfieber überwinden
  • nach Sportverletzungen mental gestärkt zurück in den Sport gehen
  • Leistungsstress bei Schülern und Lehrern abbauen

Magic Words

Die "Magic Words" sind ein Konzept der wingwave®-Methode. Die Magie der Sprache und anderer Sinne verwenden, um Stresswörter zu "ent-stressen".

Bedeutung der "Magic Words": es sind bestimmte Schlüsselwörter oder Phrasen, die unbewusst starke emotionale Reaktionen auslösen können – positiv oder negativ. Sie wirken direkt auf unser Unterbewusstsein und können alte Blockaden oder einschränkende Glaubenssätze aktivieren oder lösen.

Die Methode wird oft im Coaching, Therapie und Selbstmanagement genutzt, um belastende Emotionen zu reduzieren und innere Ressourcen zu stärken. Mit einem kinesiologischen Muskeltest kann der Coach herausfinden, welche Worte eine stressende Wirkung haben. Wäre es nicht wunderbar, wenn Sie positive Gefühle statt negative mit diesen verknüpfen könnten? Magic Words macht genau das. Die Magie der Sprache verwenden, um Stresswörter zu verzaubern und blockierende Glaubenssätze in positive, glaub-würdige umzuwandeln. Statt Stress, Frust, Angst danach Kraft, Energie und Kreativität fühlen. die blockierenden Emotionen aufzulösen.

Business:
Gehaltserhöhung, Meetings, Präsentation, Mitarbeitergespräch, Verkauf, Provision, Teamsitzung, Vorstellungsgespräch, Name eines Kunden, Umsatz, usw.

Sport:
Ort der Veranstaltung, Name gegnerisches Team, 11-Meter schießen, 7 Meter werfen, Bezeichnung einer speziellen Technik (z.Bsp: Weitsprung, Korbleger), Wettkampf, Meisterschaft, Pokalfinale, Endspiel, usw.

Privat:
Steuererklärung, Finanzamt, Migräne, Flugzeug, Name einer bestimmten Person, Hochzeit, Umzug, Kita, Fehler, Hausarbeit, Gartenarbeit, usw.

Schüler/Schülerinnen:
bestimmte Fächer (wie Mathe, Physik, usw) Klassenarbeit/Klausur/Test, Referat, schriftliches/mündliches Abitur, Gruppenarbeit, Klassenfahrt, Wettbewerb: „wer ist der erste“, „wer hat die beste Note“, Noten/Bewertung, Hausaufgaben

Lehrer/Lehrerinnen:
Korrekturen, Elterngespräch, Konferenz, Noten(gebung), Unterrichtsbesuch, Klassenfahrt, schriftliches/mündliches Abitur

„Schuster bleib bei Deinen Leisten“
„Freue Dich nicht zu früh, das dicke Ende kommt noch“
„Nur Geld macht glücklich“
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“
„Ich kann das nicht“
„Ich bin nicht gut genug, um….“
„Ich muss perfekt sein, bevor ich anfangen kann“
„Ich darf keine Fehler machen“
„Es ist zu spät, um etwas Neues anzufangen“
„Ich bin nicht kreativ“

All diese Glaubenssätze können Sie zurückhalten – aber sie sind nicht die Wahrheit! Sie entstehen oft durch Erfahrungen, Erziehung oder gesellschaftliche Prägungen. Die Magic Words Methode hilft Ihnen dabei, diese bewusst zu hinterfragen und durch positive Überzeugungen ersetzen.

MentalWin Business Coaching

Mit positiven Emotionen beflügeln lassen!

Jetzt Blockaden lösen